Stefan Parkman hat sich vor allem als Chordirigent einen herausragenden Namen gemacht: Er war Chefdirigent des Dänischen Rundfunkchores und des Schwedischen Rundfunkchores, leitete den Königlichen Philharmonischen Chor Stockholm sowie den Knabenchor am Dom von Uppsala und ist seit 1983 Direktor und Künstlerischer Leiter des Akademischen Kammerchores Uppsala. Von 2014 bis 2020 hatte er die Position des Chefdirigenten des WDR Rundfunkchores inne.
Die Zusammenarbeit mit Chören wie RIAS Kammerchor, MDR und NDR Rundfunkchöre, NDR Chor, SWR Vokalensemble, Chor des Bayerischen Rundfunks, Nederlands Radiokoor, Choeur de Radio France und diversen nordamerikanischen Chören festigten seinen Ruf als Spezialist für Vokalmusik. Darüber hinaus dirigierte Stefan Parkman fast alle wichtigen Ensembles und Sinfonieorchester Schwedens, war zu Gast beim Stavanger Symphony, Odense Symphony, Aarhus Symphony, dem Dänischen Rundfunkorchester, Queensland Symphony, und leitete verschiedene Produktionen an der Königlichen Oper Stockholm.
Höhepunkte seiner Karriere sind zahlreiche Uraufführungen skandinavischer Werke für Chor A Cappella in wichtigen Konzerthäusern und bei Festivals. Eine besondere künstlerische Verbindung bestand zum 2019 verstorbenen Komponisten Sven-David Sandström, der das zeitgenössische schwedische Musikleben wie kein anderer geprägt hat und dessen Werke Stefan Parkman auf internationalen Podien aufführt.
Das aktuelle Album Nordic Choral Music mit Kompositionen von Nystedt, Nordgard, Sven-David Sandström, Rautavaara u.a. mit dem WDR Rundfunkchor und dem Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund erschien 2021 bei hänssler Classic. Mit dem Akademischen Kammerchor Uppsala und Solisten des WDR Rundfunkchores spielte Stefan Parkman Sacred Treasures mit Werken von Schütz, Tunder, Buxtehude, Vesi und Quagliati aus der berühmten Düben Sammlung für das schwedische Label Footprints im Jahr 2020 ein.
Seine umfangreiche Diskografie beinhaltet darüber hinaus zahlreiche Aufnahmen bei Chandos, Dacapo Records und Coviello Classics, darunter zwei Alben mit dem Rundfunkchor Berlin, Rodion Schtschedrins Der Versiegelte Engel sowie die mit dem Echo Klassik ausgezeichnete Einspielung von Ernst Peppings Passionsbericht des Matthäus.
Der schwedische Dirigent hatte von 2010 bis 2021 die Eric Ericson Professur im Bereich Chorleitung an der Universität Uppsala inne und wurde 2010 zum Director Cantorum ernannt. Er ist außerdem Vizepräsident der Königlichen Schwedischen Musikakademie und ein weltweit gefragter Dirigent für Meisterkurse, Seminare und Workshops. 2012 war er Gastprofessor des Institute of Sacred Music at Yale University und der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” in Berlin.
1997 erhielt Stefan Parkman von Königin Margarethe II. das Ritterkreuz des dänischen Dannebrogordens. Für seine herausragende Arbeit als Chorleiter wurde ihm 2012 der Orden Litteris et Artibus von König Carl XVI Gustaf von Schweden verliehen.
Saison 2021/22
Alles anzeigenAm 20. Oktober leitet Stefan Parkman den Polish Chamber Choir in Danzig mit dem Programm Polar Lights mit Werken von Jaakko Mäntyjärvi, Knut Nysted, P.E. Lange-Müller, Sven-David Sandström, Nils Lindberg, Jan Sandström und Einojuhani Rautavaara.
Stefan Parkman dirigiert am 1. und 2. Januar Monteverdis Marienvesper mit dem Akademischen Kammerchor Uppsala, Drottningholm Barockensemble und Solisten im Neujahrskonzert der Universität Uppsala.
Stefan Parkman dirigiert am 7. April das Queensland Symphony, The Australian Voices und Solisten in Brisbane. Faurés Requiem und Eric Whitacres Cloudburst für Chor und Orchester sind Orchesterwerke von Strawinsky und Britten gegenübergestellt.
Stefan Parkman leitet am 20. April den Hungarian Radio Choir in Budapest mit Werken von Jaakko Mäntyjärvi, Knut Nystedt, Einojuhani Rautavaara, Sven-David Sandström, Jan Sandström, Nils Lindberg, u.a.
Stefan Parkman leitet am 2. Februar, 20:00 Uhr das Festkonzert anlässlich des 70jährigen Jubiläums des WDR
Rundfunkchores in Köln mit Meilensteinen der Chormusik. Das Konzert wird im livestream gesendet: https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/rundfunkchor/konzerte/jubilaeumskonzert-114.html
Alles anzeigenStefan Parkman dirigiert zwei Neujahrskonzerte mit dem Drottningholm Barockorchester, Academic Chamber Choir Uppsala und Solisten am 1. und 2. Januar im Auditorium
der Uppsala Universität. Auf dem Programm stehen Ausschnitte aus J.S. Bachs H-Moll Messe und Händels Messias.
Alles anzeigenStefan Parkman dirigiert das Programm Geistliche Schätze mit Werken von Buxtehude, Albrici, Carissimi, Dumont, Schmelzer u.a. aus der weltberühmten Dübensammlung
der Universitätsbibliothek Uppsala und der Marienbibliothek Lübeck mit dem Akademischen Chor Uppsala und Solisten des WDR Rundfunkchores in Lübeck, Greifswald und Hamburg vom 21. – 23. September 2017.
Alles anzeigenStefan Parkman dirigiert den WDR Rundfunkchor mit dem Jazzprogramm Late Night Serenade zusammen mit der Jazzsängerin Simin Tander am 7. Juli in Aachen im Rahmen der Chorbiennale sowie am 8. Juli in Köln.
Stefan Parkman leitet J.S. Bachs Matthäuspassion in der Mendelssohn Fassung mit dem WDR Sinfonieorchester und Rundfunkchor und Solisten am 7. April in der Philharmonie Köln.
Stefan Parkman ist am 21. Januar in Köln mit dem WDR Rundfunkchor mit "Polarlichter" mit Werken von Ludvig Norman, Catharina Palmér, Jan Sandström,
Nils Lindberg, Sven-David Sandström, Wilhelm Stenhammer, Karin Rehnqvist, Alexander Jan Öberg, Staffan Strom, Jan Sandström, Ingvar Lidholm u.a. zu erleben.
Alles anzeigenStefan Parkman leitet am 16. September ein Programm "Sehnsucht nach.." mit dem WDR Rundfunkchor im Kölner Funkhaus. Zu hören sind Werke von Rossini, Pizzetti, Badings, Nyström, Brahms, Stenhammar, Schubert, Rautavaara und Mendelssohn.
Stefan Parkman dirigiert mit dem WDR Rundfunkchor ein Portraitkonzert von Max Reger am 2. Juli in Köln und 3. Juli in Odenthal. Zu hören sind Ausschnitte aus Drei
sechsstimmige Chöre, Drei geistliche Gesänge und Acht geistliche Gesänge sowie die Choralkantate Auferstanden, Auferstanden.
Alles anzeigenStefan Parkman ist am 16. Juni in Köln mit dem Programm "Serenade with Jazz" mit dem WDR Rundfunkchor, WDR Big Band und der Jazzsängerin Cecile
Verny zu erleben. Neben Werken von Nils Lindberg, Sven-David Sandström, Robert Lund, Eric Whitacre werden Auszüge aus Duke Ellingtons "Sacred Concert" und "Come Sunday" aufgeführt.
Alles anzeigenStefan Parkman ist am 23. Januar mit dem WDR Rundfunkchor Köln in einem „Best of Stefan Parkman“ Programm mit Liebes- und Frühlingsliedern in Köln zu
erleben. Zur Aufführung kommen Werke von Lars Edlund, Sven-David Sandström, Wilhelm Stenhammar, Debussy, Rossini und Rachmaninow.
Alles anzeigen
Stefan Parkman und der WDR Rundfunkchor führen am 23. Juni beim Shakespeare Festival Neuss das Programm „Wie es Euch gefällt - Shakespeare Theater a cappella“ mit
Werken von Nils Lindberg, Ralph Vaughan Williams, Jaakko Mäntyjärvi und anderen auf, das Vertonungen von Shakespeare-Texten präsentiert. Sprecher wird Gustav Peter Wöhler sein.
Alles anzeigenStefan Parkman dirigiert den WDR Rundfunkchor am 30. Mai in Köln mit schwedischen und skandinavischen Serenaden und Volksliedern von Hugo Alfvén, Wilhelm
Stenhammar, David Wikander, Edvard Grieg, Peter Erasmus Lange-Müller, Toivo Kuula, Nils Lindberg und Spirituals mit der Sopranistin Barbara Hendricks.
Alles anzeigenZwei Mal tritt der WDR Rundfunkchor unter der Leitung von Stefan Parkman im März mit einem a cappella Programm „Wie es Euch gefällt - Shakespeare Theater“
zusammen mit Natalia Wörner mit Werken von Nils Lindberg, Ralph Vaughan Williams, Jaakko Mäntyjärvi und anderen auf, das Vertonungen von Shakespeare-Texten präsentiert: Köln 06.03. und Wuppertal 07.03.2015.
Alles anzeigenStefan Parkman dirigiert am 22. Dezember J.S. Bachs Weihnachtsoratorium BWV 248 mit dem WDR Sinfonieorchester Köln, WDR Rundfunkchor und Solisten
in der Kölner Philharmonie.
Alles anzeigenStefan Parkman dirigiert am 22. November das WDR Sinfonieorchester Köln und den WDR Rundfunkchor mit einem reinen J.S.Bach Programm in Köln: die
Orchestersuite Nr. 2 h-moll und die Kantaten "Wachet auf, ruft uns die Stimme", BWV 140 und "Aus tiefer Not schrei ich zu dir", BWV 38.
Alles anzeigenUnter dem Titel Peace & Light gibt der WDR Rundfunkchor mehrere Konzerte unter seinem neuen Chefdirigenten Stefan Parkman am 12./13.09. mit Werken zum Thema
Frieden, Hoffnung und Licht. Darunter Brahms Fest- und Gedenksprüche, Harveys Plainsongs for Peace and Light, Rautavaaras Suite de Lorca op. 72, Poulencs Un soir de neige sowie ein neues Werk von Sandström, eine Auftragskomposition des WDR. Nächstes Konzert am 24.10. in Mülheim/Ruhr im Rahmen des Festivals "Utopie jetzt!". Sendung des Konzertmitschnitts aus Köln am 18.10. um 20 Uhr auf WDR3.
Alles anzeigen