Edin Karamazov hat mit seinen mitreißend virtuosen Auftritten als Lautenist und Gitarrist weltweit die Aufmerksamkeit der Musikwelt auf sich gelenkt und beispiellosen Beifall bei Publikum und Musikkritik gefunden. Mit international führenden Ensembles und Künstlern der Alten Musik wie dem Hilliard Ensemble, Hesperion XX, Andreas Scholl, Dorothee Oberlinger, Nuria Rial sowie mit Sting hat Edin Karamazov als Solist zahlreiche CDs eingespielt und weltweit konzertiert. Mit seinem überragenden Können als Interpret und seiner technischen Brillanz auf zahlreichen historischen und zeitgenössischen Saiteninstrumenten begeisterte Edin Karamazov das Konzertpublikum im Concertgebouw Amsterdam, Wigmore Hall, Philharmonie Berlin, Konzerthaus Berlin, Konzerthaus Wien, Herkulessaal München sowie bei Festivals wie Schleswig-Holstein, Rheingau, Mosel, Niedersächsische Musiktage, Istanbul Bach, Espinho und vielen mehr.
Edin Karamazov spielt mehrere Zupfinstrumente verschiedenster Kulturen und Epochen und erkundet darüber hinaus die Einsatzmöglichkeiten von Lauteninstrumenten in Moderner Musik und zeitgenössischer Improvisation. Er schlägt die Brücke von der Alten Musik zur Neuen Musik mit Werken von John Dowland, über J.S. Bach bis zu Leo Brouwer, Ravi Shankar und Astor Piazzolla. Neben seiner Solokarriere arbeitet Edin Karamazov gerne mit Sängern und Instrumentalisten wie Andreas Scholl, Nuria Rial und Dorothee Oberlinger in verschiedenen Stilen und Projekten zusammen.
Seine Diskographie beinhaltet die Soloalben Come heavy sleep mit Werken von Britten und Bach (alpha records), XXI (Contemporary Music for Solo Lute) (Lumaudis), The Lute is a Song (auch Arien mit Andreas Scholl, Renée Fleming und Sting) (Decca), Songs From the Labyrinth mit Sting (Deutsche Grammophon), Wayfaring Stranger – Folksongs sowie A Musical Banquet (Lutesongs) mit Andreas Scholl (Decca), Reminiscences für Gitarre und Streichquartett, Mosaiques für Gitarre und Violine mit Stefan Milenkovich (Lumaudis) sowie Seance für Gitarre, Laute und Violoncello mit Boris Andrianov (Lumaudis).
Sony Classical veröffentlicht im Frühjahr 2021 das Album Bach a due mit Dorothee Oberlinger. Bei Coviello Classics erscheint das Programm A Spanish journey mit Nuria Rial im November 2020.
Von Sergiu Celibidache protegiert begann Edin Karamazov seine musikalische Karriere mit der klassischen Gitarre und hat u.a. Erste Preise bei insgesamt vier Gitarrenwettbewerben gewonnen. Seine Studien der Barocklaute schloss er bei Hopkinson Smith an der Schola Cantorum Basiliensis ab.
Saison 2020/21
Alles anzeigenDorothee Oberlinger und Edin Karamazov sind am 6. Oktober, 22:00 in Berlin im RBB (Video: https://www.rbb24.de/kultur/ abrufbar ab 08.10.) und am
8. Oktober in Bayreuth im Markgräflichen Opernhaus mit dem Programm Bach a due zu erleben.
Alles anzeigenSehen Sie ein Video von Edin Karamazov mit Bachs Chaconne in der Version für Gitarre:
https://www.youtube.com/watch?v=CkskQMKBRjU
Radio France sendet am 20. Juni, 12:30-13:00 ein Portrait über Edin Karamazov in France Musique: https://www.francemusique.fr/programmes/2020-06-20
Dorothee Oberlinger und Edin Karamasov sind am 3. Januar in Glarus und 12. Januar in Ravensburg mit dem J.S. Bach Projekt für Blockflöte und Laute zu erleben.
Edin Karamazov ist am 25. Oktober in Budapest, Franz Liszt Academy mit einem Lautenrezital mit Werken von J.S. Bach, Giovanni Zamboni und Leo Brouwer zu erleben.
Dorothee Oberlinger und Edin Karamazov sind am 10. September im Konzerthaus Blaibach mit dem neuen J.S. Bach Programm für Flöte und Laute zu erleben.
Am 4. Mai gibt Edin Karamazov ein Lautenrezital beim Hulencourt Festival in Genappe, Belgien, mit Werken von J.S. Bach, Giovanni Zamboni und Alessandro Piccinini.
Edin Karamazov ist am 13. April bei den Thüringer Bachwochen in Wechmar mit Bachs Cellosuiten bearbeitet für Laute in Zwischenspielen zu Vokalwerken
zu erleben. Deutschlandradio Kultur sendet den Mitschnitt am 14.04., 20:03-22.00. https://www.deutschlandfunkkultur.de/konzert.1090.de.html
Alles anzeigenEdin Karamazov ist am 20. Juli zu Gast beim Festival Internacional de Musica de Espinho in Portugal mit einem Lautenrezital. Auf dem Programm stehen zwei Cellosuiten und die Ciaconne aus der Partita für Violine von J.S. Bach.
Edin Karamazov ist beim Gitarrenfestival Maindreieck mit einem Solorezital am 31.07. in Marktbreit und im Duo mit Pavel Steidl am 01.08. in Sommerhausen mit Werken von J.S. Bach, Zamboni, Barrias, Brouwer, Rachmaninow, Sor, Haydn, Schubert zu erleben. Hier ein Video mit Bachs Cellosuite Nr. 1: https://www.youtube.com/watch?v=O0_53InM3i8
Nuria Rial Sopran, Edin Karamazov Gitarre
Werke von de Falla, Granados und Palomo
Coviello Classics (2020)
Edin Karamazov (solo), Andreas Scholl, Renée Fleming, Sting
Decca (2008)