Anna-Maria Helsing hat sich einen hervorragenden Ruf bei führenden skandinavischen Orchestern und Opernhäusern erarbeitet. 2010 wurde Anna-Maria Helsing als erste Frau an der Spitze eines finnischen Orchesters zur Chefdirigentin des Oulu Symphony Orchestra für drei Jahre ernannt. Anna-Maria Helsing ist Principal Guest Conductor des BBC Concert Orchestra von April 2020 bis September 2022. Seit 2020 ist Anna-Maria Helsing die neue Künstlerische Leiterin des angesehenen Kammermusikfestival RUSK in Jakobstad, Finnland.
Innerhalb kurzer Zeit hat die schwedisch-finnische Dirigentin alle großen finnischen und schwedischen Orchester wie das Finnish Radio Symphony Orchestra, Helsinki Philharmonic Orchestra, Tampere Philharmonic, Tapiola Sinfonietta, Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Göteborger Symphoniker, Swedish Radio Symphony, Malmö Symphony , Norrköping Symphony Orchestra sowie das Norwegian Radio Orchestra, Trondheim Symphony, Iceland Symphony, North Iceland Symphony und Odense Symphony u.a. dirigiert.
Außerdem stand sie am Pult des Philharmonia Orchestra, BBC Philharmonic, BBC Concert Orchestra, Royal Swedish Opera Orchestra, Malmö Opera Orchestra, Norrlands Operan Orchestra, Estonian National Orchestra und dirigierte die Orchester in Braunschweig, Bochum, Hagen und Jena etc.
Außerdem leitete sie Opernaufführungen an der Gothenburg Opera, Royal Danish Opera, Finnish National Opera, Savonlinna Opera Festival, Tampere Opera und Folkoperan Stockholm.
Kommende Höhepunkte sind Wiedereinladungen beim Philharmonia Orchestra, BBC Philharmonic, BBC Concert Orchestra, Finnish Radio Symphony, Tampere Philharmonic, Oulu Sinfonia, Iceland Symphony, North Iceland Symphony, Pitea Chamber Opera, Ostrobothnian Chamber Orchestra sowie ihre Debüts beim Royal Scottish National Orchestra und London Sinfonietta.
Nach ihrem Studium in der Dirigierklasse von Leif Segerstam an der Sibelius Akademie Helsinki wurde Anna-Maria Helsing von der Internationalen Dirigentenakademie der Allianz Kulturstiftung ausgewählt um mit Esa-Pekka Salonen und Gustavo Dudamel zu arbeiten. 1999 gewann sie den Ersten Preis des Internationalen Wettbewerbs für Musik des 20. Jahrhunderts für Junge Künstler in Warschau.
Anna-Maria Helsing begann ihre künstlerische Karriere als Geigerin und schloss ihr Diplom am Konservatorium in Jakobstad/Pietarsaari in Finnland ab. Sie absolvierte mehrere Dirigierworkshops bei Jorma Panula, Vladimir Jurowski und John Carewe.
Anna-Maria Helsing hat eine besondere Affinität für den Klang und Stil der Moderne und zeitgenössische Musik.
Saison 2020/21
Alles anzeigenAm 10. Februar 19:00 stand Anna-Maria Helsing am Pult des Finnish Radio Symphony beim Musica Nova Festival Helsinki. Zu hören sind Werke von Iannis Xenakis
, Maija Hynninen, Lisa Streich und Roope Mäenpää: https://musicanova.fi/en/event/finnish-radio-symphony-orchestra-musica-nova-helsinki/ (bis 9. März verfügbar)
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing gab am 21. Januar,19:30 ihr Debüt beim Stavanger Symphony Orchestra. Im Streamingkonzert sind Strawinsky Pulcinella und
Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 2 mit Christian Ihle Hadland zu hören: https://vimeo.com/503204338
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing gab am 3.12. ihr Debüt beim Royal Scottish National Orchestra mit Werken von Dvorak, Richard Thompson und Florence Price. Das Konzert wird
am 29.1.2021, 20:30 (CET) ausgestrahlt. https://www.rsno.org.uk/digital-season/
Anna-Maria Helsing steht am 12. November, 20:30 (CET) am Pult des Philharmonia Orchestra in der Royal Festival Hall. Im gestreamten Konzert sind Werke von Jessie
Montgomery und Felix Mendelssohn zu hören.
Alles anzeigenAm 11.12. dirigiert Anna-Maria Helsing das BBC Concert Orchestra. Auf dem Programm stehen Werke von Einojuhani Rautavaara, Gerald Finzi, John McCabe und Jocelyn Pook. https://www.bbc.co.uk/programmes/m000q3ck (Audio anschließend verfügbar)
Am 21.11., 18:00 (CET) steht Anna-Maria Helsing als Künstlerische Leiterin des Rusk Festivals am Pult des preisgekrönten finnischen Ostrobothnian Chamber
Orchestra. Zu hören sind Wojciech Kilar: Orawa, Giya Kancheli: Silent Prayer, Edward Elgar: Introduction & Allegro op. 47 u.a. Das Konzert wird im livestream übertragen: https://ruskfestival.fi/en/
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing leitete ihr erstes Konzert als Principal Guest Conductor des BBC Concert Orchestra am 30. Oktober, 20:30 (CET) in London, Royal Festival Hall als live
radio broadcast mit Werken von Poulenc, Debussy, Nadia Boulanger, Sebastian Fagerlund, Sibelius, Heta Aho und Jimmy López. https://www.bbc.co.uk/programmes/m000nvbx
(bis 29.11. abrufbar)
Anna-Maria Helsing dirigierte am 08.03. die skandinavische Erstaufführung von Nadia Boulangers La ville morte konzertant an der Göteborg Opera. Hören Sie den Mitschnitt am 04.07., 20:04-23:00 Uhr: https://www.hr2.de/programm/sendezeiten/hrzwei-guide-100~_date-2020-07-04.html
Am 22. Februar steht Anna-Maria Helsing am Pult des BBC Concert Orchestra in der Queen Elizabeth Hall London. Zur Aufführung kommen Werke von Copland, Vivaldi, Piazzolla, Schostakowitsch, Rimsky-Korsakov, Mozart u.a.
Anna-Maria Helsing dirigiert am 15. Februar die Premiere der Neuproduktion von Mark-Anthony Turnage: Coraline an der Folkoperan Stockholm (Regie: Aletta Collins). Weitere Termine: 16./ 19./ 23./ 27./ 29.02. und 05.03.
Am 31. Januar dirigiert Anna-Maria Helsing das Turku Philharmonic mit Werken von Eva Dahlgren für Sopran
und Orchester.
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing steht am 16. Januar erneut am Pult des Iceland Symphony Orchestra in Reykjavik mit Werken von Jacques Ibert, Max Bruch, Arne Nordheim und
Alexander Arutunian.
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing wurde zum Principal Guest Conductor des BBC Concert Orchestra vom April 2020 bis September 2022 ernannt. Sie wird pro Saison vier Projekte mit dem Orchester leiten.
Anna-Maria Helsing übernimmt ab 2020 die Künstlerische Leitung des Rusk Chamber Musikfestivals im finnischen Jakobstad. Das Festival findet jährlich im November statt.
Am 28. November dirigiert Anna-Maria Helsing das Orchester der Wermland Opera in Karlstad, Schweden mit Mendelssohns Sinfonie Nr. 3 "Schottische" und Tschaikowskys Violinkonzert.
Anna-Maria Helsing dirigiert am 7. November das Östgöta Wind Symphony in Linköping. Auf dem Programm stehen Werke von Ravel, Debussy, Francaix, Sampo Kasurinen, Ingvar Karkoff und Ann-Sofi Söderqvist.
Anna-Maria Helsing dirigiert am 28. September das Ostrobothnian Chamber Orchestra in Kokkola (Finnland) mit der Uraufführung von Outi Tarkiainens The Lustful Mother für Bariton und Kammerorchester, Tschaikowskys Andante cantabile und Schostakowitschs Kammersinfonie op. 118a.
Anna-Maria Helsing dirigiert die Uraufführung der Oper Pictures of Life von Olli Kortekangas beim Korsholm Music Festival am 1. August mit dem Vaasa Orchestra und Seinäjoki Orchestra, Vaasa Opera Choir und Solisten.
Anna-Maria Helsing gibt ihr Debüt in der Queen Elizabeth Hall in London am 6. Juni mit dem BBC Concert Orchestra mit einem Portraitkonzert über die Farbe Orange mit Werken von Delius, Dove, de Falla, Grieg, Torke und Prokofjew.
Anna-Maria Helsing dirigiert das Norrbotten Chamber Orchestra am 18. Juni im schwedischen Pitea. Auf dem Programm stehen Werke von Wojciech Kilar, Aaron Copland, Jalo K. Mutanen und Ville Ruotsalainen.
Anna-Maria Helsing dirigiert die Göteborger Symphoniker zusammen mit der Iceland Dance Company in der Uraufführung von Anna Thorvaldsdottirs Tanzperformance Aion am 24. Mai in Göteborg.
Anna-Maria Helsing steht am Pult des North Iceland Symphony & Songbird Philharmonic, Choir of the North und Solisten für zwei Konzerte mit Mozarts Requiem und Klavierkonzert d-Moll KV 466 am 18. April in Akureyri und 19. April in Reykjavik.
Am 14. März dirigiert Anna-Maria Helsing das Iceland Symphony in Reykjavik mit einem zeitgenössischen, isländischen Programm: Karolina Eiriksdottir: Toccata
, Thorsteinn Hauksson: Symphony No. 2, Anna Thorvaldsdottir: Illumine und John Speight: Symphony No. 5.
Alles anzeigenAm 18. Januar dirigiert Anna-Maria Helsing das BBC Concert Orchestra in Watford mit Werken von Susan Spain-Dunk, Albert Roussel, Saint-Saens und Augusta Holmes.
Anna-Maria Helsing steht am 12. Januar erneut am Pult des Swedish Radio Symphony mit Werken von Britta Byström, Elgar, Ravel, Prokofjew, Sibelius, Dmitri Kabalevsky, Strawinsky, Aram Khatchaturian und John Williams.
Anna-Maria Helsing steht am 23. November erneut am Pult des Göteborg Opera Orchestra mit Mussorgsky Bilder einer Ausstellung, Sibelius Liedern (Solistin: Katarina
Karneus, Mezzosopran) und Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4.
Alles anzeigenAm 9. November steht Anna-Maria Helsing am Pult des renommierten Avanti! Chamber Orchestra in Helsinki im Rahmen der 'Nordic Music Days' mit Musik von Farangis
Nurulla-Khoja, Bjorn Bolstad Skjelbred, Helen Grime, Lars Klit, Magnus Bunnskog und Eivind Buene.
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing steht am 12. Oktober erneut am Pult des Finnish Radio Symphony Orchestra in Helsinki in einem Festkonzert "100 Jahre Unabhängigkeit von Island
und Estland" mit Werken von Dvorak, Prokofjew, Anna Thorvaldsdottir und Jüri Reinvere. Finnish Radio sendet das Konzert im Livestream um 18:00 (CET): https://yle.fi/aihe/tapahtuma/2018/10/12/1210-friday-series-3-iceland-and-estonia-100-years
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing steht am 26. September am Pult des Trondheim Symphony Orchestra sowie am 27. September die Trondheim Sinfonietta beim Trondheim Chamber Music Festival mit Werken von Benjamin Britten und Michel van der Aa.
Anna-Maria Helsing dirigiert das Swedish Radio Symphony mit Prokofjews "Peter und der Wolf" am 16. Juni in zwei Open Air Aufführungen in Stockholm.
Anna-Maria Helsing steht am 7. Juni am Pult des Philharmonia Orchestra (Kammerorchesterbesetzung) in der Royal Festival Hall London in der Reihe 'Music of Today' mit Werken von Freya Waley-Cohen, Austin Leung und Eugene Birman.
Anna-Maria Helsing gibt am 26. April ihr Debüt beim Malmö Symphony Orchestra. Neben der skandinavischen Premiere von Fredrik Högbergs "Absent Illusions" für
'Violine, Viola und Orchester stehen Franz Berwalds "Estrella di Soria - Ouvertüre" und Edward Elgars "Enigma Variationen" auf dem Programm.
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing steht am 3. Mai erstmals am Pult des BBC Philharmonic Orchestra mit Werken von Resphighi, Andrea Tarrodi, Sibelius, Minna Leinonen und Rautavaara.
Anna-Maria Helsing dirigiert beim schwedischen Gävle Symphony Orchestra zwei Konzerte am 12. und 13. April mit einem schwedisch-finnischen Programm mit Werken von Einojuhani Rautavaara, Emmy Lindström und Franz Berwald.
Anna-Maria Helsing dirigiert am 1. und 2. März das Nordic Chamber Orchestra im schwedischen Sundsvall und Härnosand. Zu hören sind Tobias Broströms Cellokonzert, Uuno Klamis Suite für Kleines Orchester und Mozarts Sinfonie Nr. 41 Jupiter.
Anna-Maria Helsing steht am 8. Februar am Pult der Pori Sinfonietta in Pori (Finnland) mit folgendem Programm:
Andrea Tarrodi: Camelopardalis, Reinhold Glière: Harfenkonzert op.74 und Einojuhani Rautavaara: Autumn gardens.
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing dirigiert das Neujahrskonzert an der Göteborg Opera am 5. Januar mit einem Leonard Bernstein Portrait. Zu hören sind die Ouvertüre zu Candide und Ausschnitte aus Wonderful town, Candide und der West Side Story.
Anna-Maria Helsing dirigiert am 15. Oktober die Uraufführung von Svitlana Azarovas Momo and the time thieves (Regie: Elisabeth Linton) an der Royal Danish Opera in Kopenhagen. Weitere Vorstellungen: 22.10., 29.10., 05.11.,19.11., 26.11., 03.12. und 10.12.2017.
Anna-Maria Helsing leitet am 7. September eine konzertante Aufführung von Le Nozze di Figaro mit der Västeras Sinfonietta, Camerata InCantus Chor und Solisten im schwedischen Västeras.
Anna-Maria Helsing dirigiert vier Vorstellungen von Le Nozze di Figaro mit der Västeras Sinfonietta und schwedischen Sängern in Marienhamn (Aland Inseln) vom 18. - 21. August. Regie führt Laura Ruohonen.
Anna-Maria Helsing dirigiert das Avanti! Chamber Orchestra beim Summer Sounds Festival am 1. Juli im finnischen Porvoo mit Werken von Eva Dahlgren und Emma Salokoski.
Anna-Maria Helsing steht am 12. Januar am Pult der Jenaer Philharmonie und dirigiert Werke von Brahms, Erik Esenvalds und Einojuhani Rautavaara.
Anna-Maria Helsing steht am 21. Oktober erneut am Pult des Norrköping Symphony mit Brahms' Sinfonie Nr.1, Lalos Cellokonzert und Britta Byströms "Segelnde Stadt".
An<a href="typo3/alt_doc.php?&edit[tx_news_domain_model_news][503]=edit&returnUrl=mod.php%3FM%3Dweb_list%26moduleToken%3D65a3541f2c485cdd494060c1bc58c000f74f1c30%26id%3D8%26imagemode%3D1&formToken=463d658d319b85a20d11b37798567ffdecbd60c0
" hidefocus="on" class="x-date-date" tabindex="1">na-Maria Helsing steht am 2. November erneut am Pult des Iceland Symphony Orchestra mit einem zeitgenössischen isländischen Programm und Werken von Anna Thorvalsdottir, Hildur Gudnadottir, Maria Huld Markan Sigfusdottir und Thuridor Jonsdottir.
Alles anzeigenAm 16. und 17. November leitet Anna-Maria Helsing die Tapiola Sinfonietta in Espoo mit der Uraufführung von Outi Tarkiainens Saxophonkonzert (Solist: Jukka Perko), Einojuhani Rautavaaras 'Cantus Arcticus' sowie Schostakowitschs Kammersinfonie F-Dur op. 73a.
Anna-Maria Helsing gibt am 4. Mai ihr Debüt beim Norwegian Radio Orchestra in Oslo mit Rachmaninows Der Fels, Prokofjews Klavierkonzert Nr. 3 und der Sinfonie Nr. 7.
Anna-Maria Helsing dirigiert am 10. Februar die Neuproduktion von Leevi Madetojas Oper "The Ostrobothnians" an der Tampere Opera in Finnland (Regie: Tuomas Parkkinen). Weitere Termine: 12., 15., 18., 22., 25.02.
Anna-Maria Helsing dirigiert am 19. Januar erneut das Iceland Symphony Orchestra. Auf dem Programm stehen Jean Sibelius' Rakastava, Kaija Saariahos Klarinettenkonzert (Solist: Kari Kriikku) und Tschaikowskys
Sinfonie Nr. 6 "Pathetique".
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing Anna-Maria Helsing dirigiert am 17. Dezember das finnische Ostrobothnian Chamber Orchestra in Kokkola mit Werken von Arcangelo Corelli
, Ralph Vaughan Williams, Jean Sibelius und Peteris Vasks u.a.
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing gibt ihr Debüt beim Philharmonia Orchestra am 10. November in der Royal Festival Hall in der Reihe 'Music of Today'. Das Programm umfasst
Johannes Schollhörn Fantasia (britische Erstaufführung), Harrison Birtwistle Virelai, Edmund Finnis in situ und Betsy Jolas Lassus Ricercare (britische Erstaufführung).
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing dirigiert die Neuproduktion der Kammeroper Stilla min eld von Fredrik Högberg mit dem Ensemble der Pitea Chamber Opera und dem
schwedischen Kammerensemble Norrbotten am 15. Oktober in Pitea. Weitere Termine: 18.10. Lulea, 22.10. Umea, 27.10. Sundsvall.
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing dirigiert am 25. August das Gävle Symphony Orchestra mit Franz Berwalds Estrella de Soria, Saent-Saens Cellokonzert Nr. 1 und Mozart Sinfonie Nr. 25 g-moll KV 183 im schwedischen Gävle.
Anna-Maria Helsing dirigiert am 14. Juni das Philharmonische Orchester Hagen mit einem amerikanisch-russischen Programm: Ives/Schuman, Variationen über America, Schostakowitsch,
Violinkonzert Nr. 2, Bernstein, Symphonische Tänze aus der West Side Story u.a.
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing dirigiert die Pori Sinfonietta im finnischen Pori am 21. April. Auf dem Programm stehen Jacques Iberts Hommage à Mozart, Mozarts Symphonie Nr. 38 Prager sowie Saint-Saens‘ Violinkonzert Nr. 1 und Introduction & Rondo Capriccioso.
Anna-Maria Helsing steht am 12. März erneut am Pult der Göteborger Symphoniker mit dem Programm 'Himmel und Erde' mit Werken von Haydn, Beethoven, Wagner, Sibelius, Charles Ives u.a.
Anna-Maria Helsing gibt am 21. Januar ihr Debüt beim Orchester der Norrlands Operan im schwedischen Umea mit Tschaikowskis Klavierkonzert Nr. 1 und Leevi Madetojas Sinfonie Nr. 3.
Anna-Maria Helsing dirigiert das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra anlässlich der Nobelpreis-Verleihung am 10. Dezember in Stockholm.
Anna-Maria Helsing dirigiert am 12. November erneut das Norrköping Symphony Orchestra. Der Uraufführung von Albert Schnelzers Klarinettenkonzert (Solist: Staffan
Mårtensson) wird Jean Sibelius’ En Saga op. 9 und Einojuhani Rautavaaras Sinfonie Nr. 7 „Angel of Light“ gegenübergestellt.
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing dirigiert das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra erneut am 7. und 8. Oktober in Stockholm mit Ravels Bolero, Benjamin Brittens The Young Person’s Guide to the Orchestra und Johan Williams' The Raiders March.
Anna-Maria Helsing steht am 18. Juni erneut am Pult des Helsingborg Sinfonieorchesters mit Jean Sibelius’ En Saga op. 9 , Carl Nielsens Aladdin Suite op. 34 und Sibelius’ Finlandia.
Anna-Maria Helsing dirigiert das Orchester der Royal Swedish Opera in Stockholm am 6. Juni am schwedischen Nationalfeiertag mit Werken von Bernstein, Gershwin, Mozart, Tschaikowsky, Stravinsky, Bizet, Minkus, C.M. Bellman und Gustav Nordqvist.
Am 12. März ist Anna Maria Helsing zu Gast beim Iceland Symphony Orchestra in Reykjavik. Auf dem Programm stehen Werke von Sibelius, Lindberg und Rodrigo.
Anna-Maria Helsing dirigiert die Neuproduktion von Leonard Bernsteins Candide an der Vaasa Oper in Finnland am 9. Januar. Weitere Vorstellungen finden am 10., 16., 17., 23., 24., 30. und 31. Januar, 6. und 7. Februar statt.
Anna-Maria Helsing dirigiert die schwedische Västeras Sinfonietta am 6. November mit einem Programm, das nordische Werke wie Lotta Wennäkoskis Hava und Sibelius’ Pelléas und Mélisande, Richard Strauss’ Der Bürger als Edelmann gegenüber stellt.
Anna-Maria Helsing leitet erstmals die Kammerakademie Potsdam am 11. Oktober mit Jean Sibelius’ Suite Rakastava, Mozarts Klavierkonzert C-Dur KV
457 und Mendelssohns Sinfonie Nr. 1 c-moll in Potsdam. Das Konzert wird am 22. November ab 20.04 Uhr im rbb-Kulturradio gesendet.
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing debütiert beim schwedischen Gävle Symfoniorkester. Auf dem Programm des Sonderkonzerts für Abonnenten und geladene Gäste am 3. September stehen eine Tanzsuite aus Hilding Rosenbergs Ballett op. 75, Mozarts drittes Violinkonzert und die Ballett-Suite Nr. 1 von Schostakowitsch.