Das Album Bodenschätze mit Motetten des 17. Jahrhunderts mit Chorwerk Ruhr unter Florian Helgath und Capella de la Torre bei Coviello Records ist für den OPUS Klassik 2022 in der Kategorie Chorwerkeinspielungen nominiert. Die Preisverleihung findet am 9. Oktober 2022 im Konzerthaus Berlin statt.
Der Estnische Philharmonische Kammerchor (EPCC) singt am 7. September in der Universitätskirche Wroclaw unter Leitung von Tõnu Kaljuste ein Meisterwerk der geistlichen A-cappella-Literatur, Arvo Pärts Kanon Pokajanen. Weitere
Konzerte am 6. und 8. September in Niederschlesien. Bereits 1998 erschien bei ECM eine Aufnahme des Bußkanons mit dem EPCC und seinem damaligen Chefdirigenten Tõnu Kaljuste, die als eine der besten CD-Einspielungen des Chors angesehen wird.
Anna-Maria Helsing debütiert beim schwedischen Gävle Symfoniorkester. Auf dem Programm des Sonderkonzerts für Abonnenten und geladene Gäste am 3. September stehen eine Tanzsuite aus Hilding Rosenbergs Ballett op. 75, Mozarts drittes Violinkonzert und die Ballett-Suite Nr. 1 von Schostakowitsch.
Das fünfköpfige Perkussion Ensemble präsentiert am 1. August in Trier im Innenhof des Kurfürstlichen Palais sein neuestes Programm "Bach, Rhythm and more". Ein Grenzgang zwischen Alt und Neu, Klassik und Jazz, Melodie und Rhythmus. Konzertrezension
Das herausragende dänische Vokalensemble tritt beim Lausitzer Musiksommer in Kamenz am 19.07. und beim Festival RheinVokal in Maria Laach am 20.07. auf. Begleitet von Violine, Viola und Cello singt das Ensemble
Alte Musik von de Machaut und Hildegard von Bingen sowie Neue Musik von Arvo Pärt und Gavin Bryars. Das Konzert in Maria Laach wird aufgezeichnet und am 27. Oktober zwischen 20 und 23 Uhr auf SWR2 gesendet.
Alles anzeigenPaul Hillier dirigiert beim Diaghilev Festival in Perm (Künstlerischer Leiter: Teodor Currentzis) den Chamber Choir Ireland, dessen Künstlerischer Leiter Paul Hillier seit 2008 ist, und den Chor der Oper Perm, MusicAeterna, in
einem A-cappella-Konzert am 28. Juni. Auf dem Programm stehen Ausschnitte aus Arvo Pärts Kanon Pokajanen, Motetten von J.S. Bach, Brahms, Bruckner sowie Werke zeitgenössischer irischer Komponisten.
Alles anzeigenIn gleich vier Konzerten spielte das französische Klaviertrio vom 24. bis 27. Juni 2014 den dreifachen Solopart mit dem Schleswig-Holsteinischen
Sinfonieorchester. Das Flensburger Tageblatt schrieb über das Konzert: "In dem ... Stück ging es den drei jungen Künstlern hörbar um delikate Klangzaubereien und ein gewitztes Zusammenspiel, bei dem sie sich die musikalischen Bälle gekonnt zuwarfen" (Christoph Kalies, 27.06.2014).
Alles anzeigen