Der Estnische Philharmonische Kammerchor wurde vom BBC Music Magazine zu den Top 10 Kammerchören weltweit ernannt.
Anna-Maria Helsing gab am 3.12. ihr Debüt beim Royal Scottish National Orchestra mit Werken von Dvorak, Richard Thompson und Florence Price. Das Konzert wird am 29.1.2021, 20:30 (CET) ausgestrahlt. https://www.rsno.org.uk/digital-season/
Paul Hillier debütiert am 21. Februar beim Houston Chamber Choir mit dem Programm “A Sea Change – Music of the Baltic Nations” das Werke von Arvo Pärt, Galina Grigorjeva, Veljo Tormis und Peteris Vasks beinhaltet.
Das dänische Vokalensemble Theatre of Voices ist erneut in der Carnegie Hall New York zu Gast. Am 21. Februar führt es Karlheinz Stockhausens Stimmung in der Zankel Hall auf.
Das Trio Chausson ist mit Ernest Chaussons Tripelkonzert D-dur op. 21 (Bearbeitung von Mathieu Lamboley) am 13. Februar beim Orchestre de l’Opera de Rouen unter Leitung von Antony Hermus in Rouen zu erleben.
Das Eggner Trio ist am 8. Februar in der Wigmore Hall London mit drei Mozart Klaviertrios (B-dur KV 502, G-dur KV 564, C-dur KV 548) und Johann Nepomuk Hummels Trio G-dur op. 65 zu erleben.
Anna-Maria Helsing dirigiert die Neuproduktion von Leonard Bernsteins Candide an der Vaasa Oper in Finnland am 9. Januar. Weitere Vorstellungen finden am 10., 16., 17., 23., 24., 30. und 31. Januar, 6. und 7. Februar statt.
Tonu Kaljuste steht erstmals am Pult des Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI Torino am 6. Februar, 20.30 Uhr. Auf dem Programm stehen Claudio Ambrosini,
Canzon XIII, Canzon I, Sonata XIX ,Einojuhani Rautavaara, Cantus Arcticus op. 61, Sofia Gubaidulina Offertorium für Violine und Orchester sowie die italienische Erstaufführung von Arvo Pärt Swansong, das live in RAI 3 übertragen wird: http://www.rai.tv/dl/RaiTV/popup/player_radio.html?v=3
Alles anzeigen