Kaspars Putnins leitet den Schwedischen Rundfunkchor in Stockholm, St. Engelbrechts Kirche am 5. Mai mit Werken von Ravel/Gottwald, Debussy, Saint-Saens, Wikander, Sven-David Sandström und Daniel-Lesur.
Stefan Parkman dirigiert am 7. April das Queensland Symphony, The Australian Voices und Solisten in Brisbane. Faurés Requiem und Eric Whitacres Cloudburst für Chor und Orchester sind Orchesterwerke von Strawinsky und Britten gegenübergestellt.
Tonu Kaljuste dirigiert diese Produktion von Arvo Pärt und Robert Wilson bestehend aus "Adam's Lament", "Miserere", "Tabula rasa" und "Sequentia" mit dem Konzerthaus-
orchester Berlin, Estnischem Philharmonischen Kammerchor und vier Performern am 27., 28. und 29. März in Berlin.
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing dirigiert beim schwedischen Gävle Symphony Orchestra zwei Konzerte am 12. und 13. April mit einem schwedisch-finnischen Programm mit Werken von Einojuhani Rautavaara, Emmy Lindström und Franz Berwald.
Grete Pedersen dirigiert den Norwegian Soloists' Choir im Rahmen des "150 Psalmen" Projekts in zwei Konzerten in Brüssel am 20. und 21. März mit zwei Programmen bzw.
Werken von Telemann, Elgar, Gabrieli, Totari, Rachmaninow, Charpentier, Valen, Pärt, Maxwell Davies, Brahms, Lidholm, Rehnquist u.a.
Alles anzeigenRisto Joost leitet am 17. März Haydns Schöpfung mit dem MDR Sinfonieorchester, MDR Rundfunkchor und Solisten in Leipzig ergänzt durch Videoinstallationen von Devon
Miles. MDR Kultur sendet den Mitschnitt am 1. April, 19:30-22.00: https://www.mdr.de/kultur/radio/ipg/sendung-276434_date-2018-04-01_ipgctx-true_zc-36ee651a.html
Alles anzeigenAm 16. März führt das Arcis Saxophon Quartett das Programm "American Dreams" mit Werken von Reich, Dvorak, Gershwin, Barber und Bernstein in München, Allerheiligen-Hofkirche der Residenz auf.